Blick ins Schulleben
Workshop zum Bau einer Solarlampe
- 14.11.2024 08:50
- Die Energiequelle Sonne ist quasi unerschöpflich, aber wie genau funktioniert eine Solaranlage? Wie wird elektrische Energie gespeichert? Im “Solarcrashkurs” zeigte Stefan Strappler vom FABLAB Spielraum Innsbruck den Schülerinnen und Schülern, wie man in wenigen Schritten mit dem Lötkolben aus einem alten Gurkenglas eine Solarlampe baut. Helene aus der 4c-Klasse berichtet von ihren Eindrücken:
Die 4. Klassen durften dieses Jahr an einem “Solarcrashkurs” teilnehmen. Geleitet von Stefan Strappler vom FABLAB Spielraum Innsbruck, haben wir in ca. 2 Stunden eine Solarlampe aus einem Einmachglas gebaut. Zuerst haben wir besprochen, was Solar ist und Stefan erklärte uns, wie die verschiedenen Geräte funktionieren. Mit einem Set aus diversen Teilen haben wir dann begonnen, die Lampe zu bauen. Es wurde viel gelötet und gebastelt und schon bald waren die ersten fertig. Da Stefan und sein Team sehr hilfsbereit waren, konnte jeder von uns eine funktionierende Solarlampe bauen. Zum Schluss kann man sagen, dass der Workshop eine sehr interessante Erfahrung war und wir alle etwas dazu gelernt haben.
Finanziert wurde der Workshop durch den Verein klasse!forschung, der Schülerinnen und Schüler entdecken lässt, wie Wissenschaft funktioniert – und wie man sie praktisch nützt.- Zurück zur Artikelliste
Recent articles